25.4.2025 | LandWein Markt in Efringen-Kirchen

25.4.2025 | LandWein Markt von 14.00 Uhr – 18.30 Uhrin Efringen-Kirchen im Museum „Alte Schule“, Nikolaus-Däublin-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen(5 Min. Fußweg vom Bahnhof) Schirmherr XYZ eröffnet um 14.00 Uhr den Landweinmarkt.Eintritt: 20 Euro, Glaspfand 25 Euro, Bitte Barzahlung(Tageskasse ab 13.30 Uhr geöffnet) SAVE THE DATE & Register für den 25. April 2025 (siehe homepage Landweinmarkt, sobald…
Weiterlesen

27.3.2025 | Study Club

Völlig richtig! Ein neues Format! Gemeinsam Verkosten: Mitmachen, Probieren und Bewerten! Da Wein verkosten in der Gruppe bekanntlich wesentlich mehr Spass macht, haben wir den „Study Club“ ins Leben gerufen. Zukünftig wird der „Weinprobier-Kühlschrank“ der GENUSS Werkstatt in unregelmäßigen Abständen geleert und mit interessierten Verkostern gemeinsam „unter die Lupe“ genommen! Der erste STUDY Club fand…
Weiterlesen

17.2.2025 | Professionals Only – mit Theresa Breuer

Mit nur knapp 3.000 Hektar Rebfläche ist der Rheingau eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands, dennoch kommen aus seinen Südhanglagen, die der Taunus abschirmt, einige der hochwertigsten Rieslinge des Landes. Einer liebenswürdigen Laune der Natur verdankt der Rheingau seinen Weltruf. Nur hier hat auf seiner tausend Kilometer langen Strecke der Strom für kurze Zeit seine Hauptrichtung…
Weiterlesen

16.2.2025 | Theresa Breuer & ihre Riesling Crus | Teil 1

Mit nur knapp 3.000 Hektar Rebfläche ist der Rheingau eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands, dennoch kommen aus seinen Südhanglagen, die der Taunus abschirmt, einige der hochwertigsten Rieslinge des Landes. Einer liebenswürdigen Laune der Natur verdankt der Rheingau seinen Weltruf. Nur hier hat auf seiner tausend Kilometer langen Strecke der Strom für kurze Zeit seine Hauptrichtung…
Weiterlesen

8.12.2024 | STUDY CLUB „Büttche bunt“

Völlig richtig! Ein neues Format. Gemeinsam Verkosten: Mitmachen, Probieren und Bewerten! Im „Weinprobier-Kühlschrank“ der Kölner Genuss Werkstatt sammeln sich Weine, die probiert werden wollen. Da Wein verkosten in der Gruppe bekanntlich wesentlich mehr Spass macht, haben wir den „Study Club“ ins Leben gerufen. Zukünftig wird der Kühlschrank in unregelmäßigen Abständen geleert und mit interessierten Verkostern…
Weiterlesen

WEINAKADEMIKER => Graduation | Tasting | Dinner

16.11.2024 | Graduierung & Netzwerktag des Weinakademiker Clubs 12.00 – 12.30 Uhr  | Neue und alte Weinakademiker bitte gutgelaunt und hotelmäßig eingecheckt bitte ab 12 Uhr eintreffen Schwatzhafter Treffpunkt auf Schloss Johannisberg im für alle interessierten Weinakademiker12.30 – 14.45 Uhr  | Vorstellungsrunde aller neuen Weinakademiker, die gerade ihre Prüfung bestanden haben und der „alten Weinakademiker-Hasen“. Kennenlernen,…
Weiterlesen

Bordeaux Trouvaillen & Co. mit Gerhard Retter

Sie rufen Retter, der Retter naht! Gerhard Retter, Wirtshauskind aus der Steiermark, lebt und liebt die Arbeit als Maître und Sommelier. Sein weitreichendes Wissen, die langjährige Erfahrung und der austriakische Schmäh machen ihn zum gefragten Ratgeber, charmanten Red­ner und eloquenten Trainer für TV, Events, Gastronomie und Hotellerie. Aus der Vielzahl von Ehrungen sei eine der…
Weiterlesen

28.4.2023 | Weinakademiker Masterclass

Weinakademiker-Masterclass mit Master of Wine Markus Del Monegoam 28. April 2023 von 16.15 Uhr – 17.45 UhrOrganisatorin: Roy Blankenhorn roy.blankenhorn@t-online.de Was in aller Welt ist ein „Landweinmarkt“?Immer mehr Winzer, auch in Baden, vermarkten ihre Weine als Landwein. Weil sie Individualität wollen und keine von Vorschriften eingeschränkte Mainstream-Ware. Sie wollen ihre Produkte nicht in ein Korsett…
Weiterlesen

16.04.2023 | Gräfenberg trifft Nonnenberg

Mit nur knapp 3.000 Hektar Rebfläche ist der Rheingau eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands, dennoch kommen aus seinen Südhanglagen, die der Taunus abschirmt, einige der hochwertigsten Rieslinge des Landes. Einer liebenswürdigen Laune der Natur verdankt der Rheingau seinen Weltruf. Nur hier hat auf seiner tausend Kilometer langen Strecke der Strom für kurze Zeit seine Hauptrichtung…
Weiterlesen

30.01.2023 | Typisch Ungarn!

„Der typische ungarische Wein ist weiß und würzig. Er schmeckt ausgesprochen voll, nicht unbedingt süß, aber feurig und etwas wild.“ Weinakademiker Gábor Csanaki lädt in Düsseldorf herzlichst zu einem Club-Event, um die Aussagen von Hugh Jonson und Jancis Robinson über ungarische Weine gemeinsam mit Euch unter die Lupe zu nehmen. Der Fokus liegt bei dieser…
Weiterlesen